Am gestrigen Samstag fand der Nachholspieltag in der Bezirksliga mit Landsberger Beteiligung statt. Gespielt wurde auswärts in Donauwörth gegen den ungeschlagenen Tabellenführer. Der TSV Landsberg hat sich für diese Begegnung einiges vorgenommen, zumal es in der laufenden Saison mit gerade einmal einem Sieg noch nicht so rund gelaufen ist. Außerdem wollte man beim Tabellenführer nun endlich zeigen was man wirklich kann und das eine oder andere persönliche Formtief hinter sich lassen.
Der Start in die Begegnung hätte dann vor diesem Hintergrund auch nicht besser laufen können. Im ersten Durchgang gingen die Landsberger mit drei sehr deutlichen Einzelpartien mit 1-3 in Führung. Auch Christian Fromm, der in letzter Zeit nicht seine gewohnte Leistung zeigen konnte, gewann mit einem 1-6 gegen Benedikt Behringer.
Nachdem man noch eine der darauffolgenden Doppelpartien für sich entscheiden konnte, schienen die Landsberger die Begegnung schon so gut wie in der Tasche zu haben.
Im dritten Durchgang wurde es dann aber doch noch einmal spannend. Nachdem Donauwörth noch einmal auf 4-5 herankam, lag es an dem gestern überragend spielenden Elmar Schapowal, seine 14.1 Endlos Partie gegen Dieter Gascho zu gewinnen und den Gesamtsieg sicher zu machen. Schapowal holte sich dieses Spiel deutlich mit 21-60 und der Tabellenführer war geschlagen. In der Tabelle bedeutet das für den TSV Landsberg einen Abschied aus dem Tabellenkeller und mit einem Platz im Mittelfeld eine gute Ausgangssituation für die Rückrunde.
Der nächste Spieltag findet bereits wieder nächsten Samstag statt. Dann geht es, mit dem Ziel weiter nach oben in der Tabelle zu kommen, zum BSV Dachau.
Im Bild Elmar Schapowal, der mit einer sensationellen Leistung einen entscheidenden Beitrag zum heutigen Sieg geleistet hat.
Bereits zum 3. Mal fand für die Landsberger "Ninjas" und Gäste aus ganz Bayern ein Kampfkunstseminar mit dem Ninjutsu Meister Dai-Shihan Jürgen Bieber aus Neu-Ulm statt. Das Training in der Stilrichtung Bujinkan umfasst viele Formen des waffenlosen und bewaffneten Kampfes.
Thema in diesem Jahr war der Umgang mit Stockwaffen. Die 25 Teilnehmer übten unter Anleitung Verteidigungs- und Angriffstechniken, mit einem oder auch mehreren Gegnern. Die Schwierigkeit lag dabei darin, sich geschmeidig und schnell zu bewegen und gleichzeitig eine Waffe zu beherrschen.
Mittlerweile zum vierten Mal wurde am vergangenen Samstag der Lech-Mindel-Cup in Mindelheim ausgetragen. Bei dem jährlichen Kräftemessen im Rahmen einer langjährigen Vereinsfreundschaft trat jeweils eine Auswahl des TSV Landsberg und des PBC Mindelheim im Stil des populären Mosconi Cup gegeneinander an, um im 9-Ball (Pool Billard) auf insgesamt 12 gewonnene Matches die bessere Mannschaft zu küren.
Für unsere Landsberger Auswahl traten in diesem Jahr Maximilian Schreiber, Christian Fromm, Thomas Lichtenstern, Thomas Berndl und Andreas Steinkohl an.
"Die Wilde 13" ist in diesem Fall keine gefährliche Bande von Piraten, die mit ihrem Segelschiff die Weltmeere unsicher macht, sondern eine ambitionierte Gruppe von Karateka, die nach einem Jahr intensiver Vorbereitung und einem anstrengenden Lehrgang ihre Kampfkunstfähigkeiten unter Beweis stellten.
Schon viele Jahre, teilweise Jahrzehnte trainieren sie gemeinsam bei Dr. Claus Fröhlich, 5. Dan, Abteilung Karate des TSV Landsberg durchschnittlich zwei Mal pro Woche. Zur Prüfungsvorbereitung war jedoch mehr Einsatz gefordert und die Aspiranten trafen sich bis zu vier Mal pro Woche, um die komplexen Techniken, Partnerübungen, Kraft, Schnelligkeit und Kondition zu verbessern.
Der Weltverband des Billardsports (WCBS) führt in Zusammenarbeit mit dem französischen Billardverband zurzeit eine Kampagne durch, um Billard zu einer zusätzlichen Sportart für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu machen.
Dafür werden regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt, um dem Internationalen Olympischen Komitee die Vorzüge von Billard nachzuweisen. Zuletzt fand hierfür Ende November eine aufwendige Präsentationsveranstaltung im Eifelturm in Paris statt, bei der auch Billardgrößen aus verschiedenen Disziplinen wie Shaun Murphy (Weltmeister Snooker) oder Jasmin Ouschan (Weltmeisterin im Poolbillard) Werbung für ihren Sport machen konnten. Zusätzlich wurde eine Petition gestartet, um Unterstützer dieser Kampagne zu gewinnen.
Die Abteilung Billard unterstützt die Kampagne und möchte auf diesem Wege zur Unterzeichnung der Petition einladen.
Die Petition findet ihr unter folgendem Link:
TSV Spot LongVersion
TSV Spot KinoVersion
Saisonauftakt Fußball im 3C-Sportpark 2018/19
Beachhandball Spot 2018
Baseball KinoVersion
Weitere Videos auf unserem TSV-YouTube-Video-Kanal