Willkommen beim TSV 1882 Landsberg am Lech e.V.
Selbstverteidigungstraining der Extraklasse bei der Abteilung Karate des TSV 1882 Landsberg am Lech e.V.
35 interessierte Einsteiger sowie erfahrene Kampfsportler aus ganz Deutschland folgten dieser Einladung. Erstmals konnte Dr. Fröhlich, Abteilungsleiter Karate des TSV, den Selbstverteidigungsexperten Jürgen Kestner als Gast gewinnen. Jahrelang selbst beim SEK im Einsatz, Ausbilder und Berater für die Polizei, ist Kestner (8. Dan Karate) zudem aktuell verantwortlich für die Ausbildung der Selbstverteidigungslehrer des Deutschen Karateverbandes.
Text und Bild: Julia Fröhlich
Karate hochkarätig – Prüfung zum 5. Dan beim TSV Landsberg
„Karate endet nie. Je länger man trainiert, desto tiefer erkennt man die Vielschichtigkeit dieser Kampfkunst.“ Diese Erfahrung machen Julia Fröhlich, Mick Kratzeisen, Markus Thiel und Thomas Schuhmann vom TSV 1882 Landsberg am Lech e.V. seit über 30 Jahren.
Ein Meilenstein auf diesem Weg war jetzt ihre Prüfung zum 5. Dan im Rahmen des Jahreslehrgangs mit Fritz Oblinger (9. DAN aus Ingolstadt) und Dr. Claus Fröhlich (6. DAN aus Landsberg). Sie zeigten verschiedene Kampfprinzipien und komplexe Angriff- und Abwehrtechniken aus drei verschiedenen Stilrichtungen. Die Prüflinge konnten im Vorfeld ihr anspruchsvolles Programm mitgestalten und daraus ergab sich eine interessante Reise durch die Geschichte des Karate. Die Kampfkünste des alten China orientierten sich an den Bewegungsmustern der Tiere. Der Kampf eines Kranichs beispielsweise zeigt ausgebreitete Flügel, pfeilschnelle Stöße mit dem Schnabel und den Stand auf einem Bein. In den alten Formen ist das noch sehr gut zu erkennen; in den jüngeren Karatestilen sind diese Prinzipien abstrahiert.
Gold, Silber und Bronze
Beim 26. internationalen Jedermann-Zehnkampf in Herzogenaurach zeigten sich 3 Athleten von ihrer besten Seite.
Die zwei Athleten vom TSV Landsberg (Jana Klinger und Jannick Bergmann) konnten mit neuen Bestleistungen und der Norm für die Bayerische Meisterschaft im Mehrkampf für nächstes Jahr glänzen. So erreichte Jana Klinger 4,51m im Weitsprung und 7,05m mit der 3kg Kugel im Kugelstoßen. Jannick Bergmann qualifizierte sich mit gesamten 4.630 Punkten für die Bayerischen Mehrkampf Meisterschaften im nächsten Jahr.