Über uns: Rehabilitationssport hat beim TSV 1882 Landsberg am Lech e.V. eine lange Tradition. Bereits 1985 wurde eine Herzsportgruppe gegründet, die viele Jahre der Abteilung Turnen angegliedert war.
Seit mehreren Jahren sind wir beim TSV eine eigenständige Abteilung mit ca. 100 Mitgliedern. Wir haben eine eigene Abteilungsleitung mit eigener Abteilungskasse. Kurzum - wir können selbständig arbeiten und unsere Interessen vertreten.
Im Jahr 2003 haben wir unser Sportangebot mit Diabetessport erweitert.
Beide Sportgruppen bilden zusammen die Abteilung
Herz- und Diabetessport.
Unsere Arbeit wird von Ärzten aus Stadt und Landkreis unterstützt. Die verantwortlichen Gruppenärzte sind:
für den Herzsport Prof. Dr. med. Michael Reppel Bahnhofsplatz 2 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191/50745
für den Diabetessport Dr. med. Hans-Joachim Baumgartl Hubert-von-Herkomer-Str. 111 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191/1776
Informationen zu Herzsport
Die Behandlung nach einem Herzinfarkt gliedert sich oftmals in drei Bereiche.
Nach den ersten beiden Rehabilitationsphasen - im Akutkrankenhaus und in der Rehabilitationsklinik - greift als dritter Baustein Sport in einer ambulanten Herzgruppe in die Reha-Phase ein
Unsere Herzsportgruppe betreut den zu Beginn sicherlich unsicheren, vielleicht an seinen Leistungsfähigkeiten zweifelnden Herzpatienten in einer homogenen Gruppe. Zusammen mit anderen Menschen, die ein ähnliches Schicksal erlitten haben, fällt der Wiedereinstieg in den Lebensalltag erheblich leichter. Die Teilnahme an unserer Herzsportgruppe verordnet immer ein Arzt, der die Übungen mit seiner Behandlung des Krankheitsbildes abstimmt.
Nahziel ist, dass der Patient durch zielgerichtete Übungen, unter Anleitung speziell ausgebildeter Übungsleiter und unter Aufsicht des anwesenden Gruppenarztes (die Anwesenheit ist Vorschrift), wieder Zutrauen in seine Leistungsfähigkeit findet. Die Kontrolle des Blutdruckes und der Herzfrequenz (Puls) begleiten die Übungsstunden und überwachen die förderliche Leistungsgrenze jedes einzelnen Patienten.
Fernziel ist das Wiedererlangen einer ausrechenden körperlichen Leistungsfähigkeit, ggf. die Rückkehr an den Arbeitsplatz oder die Verhinderung von Pflegebedürftigkeit. Dazu gehört natürlich auch die Einsicht, dass eine gesunde Lebensweise unverzichtbar ist.
Die ärztliche Verordnung (das dafür notwendige Formblatt erhalten Sie von Ihrem behandelten Arzt) gilt für maximal zwei Jahre. Danach ist eine Folgeverordnung notwendig, die auch immer von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden muss. Um Folgeverordnung und Weiterbewilligung kümmert sich jeder Patient selbst. Wir empfehlen, damit keine Unterbrechung des Übungsbetriebes eintritt, dies rechtzeitig zu tun und unterstützen gerne bei der Terminüberwachung.
Informationen zu Diabetessport
Der Begriff "Sport" soll den Diabetespatienten nicht abschrecken. In unseren Übungsstunden wird der Körper weder schweißtreibend belastet, noch werden messbare Höchstleitungen angepeilt.
Vielmehr wird in einer homogenen Gruppe langsam und spielerisch an sportliche Bewegungen herangeführt. Die Übungen sind abwechslungsreich und werden mit Musik unterlegt.
 Gruppendynamik aber kein Gruppenzwang. Jeder Teilnehmer trainiert nach seinem Leistungsniveau.


Unsere "Sportler" fühlen sich nach jeder Übungsstunde wohl und können das Ergebnis sofort ablesen:
Der Blutzuckerspiegel ist um beachtliche Werte gesunken!
Dies zeigt, dass regelmäßige Muskelarbeit in Form eines zielgerichteten Trainings das Allgemeinbefinden verbessert und sich insbesondere dass LDL-Cholesterin, der Blutdruck und der Blutzucker normalisieren.
Natürlich fördert auch eine gesunde Lebensweise (Schlagwort: Einnahme von Genussgiften), sowie ein vernünftiges Körpergewicht diesen Prozess. Alle Prozesse zusammen bildet die optimale Grundlage für die Zukunft. Schließlich dürfen gerade Diabetespatienten die gefürchteten möglichen Folgekrankheiten, wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Amputationen und Erblindung, nicht aus den Augen verlieren.
Die Teilnahme an unserer Diabetes-Sportgruppe Typ 2 verordnet immer Ihr Hausarzt.
Die ärztliche Verordnung (das Formblatt erhalten Sie von Ihrem behandelten Arzt) gilt für maximal 1 1/2 Jahre. Danach ist eine Folgeverordnung notwendig, die auch immer von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden muss. Um Folgeverordnung und Weiterbewilligung kümmert sich jeder Patient selbst. Wir empfehlen, damit keine Unterbrechung des Übungsbetriebes eintritt, dies rechtzeitig zu tun und unterstützen gerne bei der Terminüberwachung.
Für die Teilnahme an den Übungsstunden ist die Mitgliedschaft im TSV 1882 Landsberg am Lech e.V. notwendig. Erst dann sind Sie in jeder Sportstunde unfallversichert und können an allen gesellschaftlichen Aktivitäten unserer Abteilung teilnehmen.
Unsere Mitgliedsbeiträge finden Sie im Bereich Service.
 Unsere Diabetesgruppe mit ihrer Übungsleiterin, Frau Textor (mitte blauer Ring)
|