Natürlich war auch die Abteilung Billard vom Corona-Lockdown betroffen. Mittlerweile können wir aber wieder in unserem neuen Spiellokal, der Josis Billard Lounge im Landsberger Osten, unserem Trainings- und Spielbetrieb nachgehen.
Und eine positive Nachricht erreichte uns die Tage auch von unserem Verband. Es wurde zwar einerseits beschlossen, dass die Saison 2019/20 abgebrochen wird, jedoch bedeutet dies andererseits nach Wertung der Hinrunde als Endstand, dass Landsberg 1 als Tabellenerster in der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen ist.
Wir gratulieren an dieser Stelle recht herzlich!
Die neue Saison beginnt voraussichtlich im September. Wir werden dieses Jahr auch wieder mit zwei Snookermannschaft am Spielbetrieb teilnehmen.
Wir starten eine Spendenaktion auf Deutschlands größter Spendenplattform (betterplace.org).
Unterstützt wird dieses Projekt von WIRWUNDER.DE und der SPARKASSE.
Bitte unterstützen sie uns und informieren sie sich auf dieser
<< Projektseite >>
Teilen sie auch gerne dieses Projekt mit ihren Freunden und Bekannten oder auf den bekannten Social-Media-Kanälen
Wir sagen herzlichen Dank
Die neue Visitenkarte
am Eingang des 3C-Sportparks
des TSV 1882 Landsberg am Lech -
gerade gemeinsam mit
unserem Hauptsponsor installiert.
Alle Jahre wieder, so auch dieses Jahr, veranstaltete die Abteilung Karate des TSV Landsberg am Jahresende ein Kampfkunstseminar mit den Trainern Fritz Oblinger, 8. Dan aus Ingolstadt und Dr. Claus Fröhlich, 6. Dan, Leiter der Abteilung Karate beim TSV Landsberg. Dieser Lehrgang verbindet klassisches Karate mit Kyusho Jitsu, der Anwendung auf Vitalpunkte und Meridiane, also den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin, TCM.
Im Anschluss an 6 Stunden intensiven Trainings fanden die Gürtelprüfungen in beiden Disziplinen statt. Die Anwärter zum 4. Dan betreiben jeweils seit über 20 Jahren Karate und überzeugten die Prüfer durch hohes technisches Niveau und vollen Einsatz. Auch die Prüflinge der Kyusho Danprüfung konnten ihre Fähigkeiten in Theorie und Praxis überzeugend präsentieren.
Der Deutsche Karateverband veranstaltete in Berlin einen Lehrgang mit dem hochrangigen Karatemeister, Bernhard Milner, 9. DAN. Für Dr. Fröhlich und 6 weitere Anwärter folgte im Anschluss an zwei Trainingseinheiten eine anspruchsvolle Gürtelprüfung. Hier antreten zu dürfen war schon ein erster Erfolg. Denn nach den Regeln des Verbandes sollen nur Karateka mit überdurchschnittlichen Leistungen zugelassen werden. In Bayern gibt es bisher nur eine Hand voll derart hoher Danträger. Dr. Fröhlich betreibt seit 1986 intensiv Karate und Kampfsport. Neben Wettkampferfolgen bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften erwarb er im Laufe der Zeit auch die höchsten Trainer- und Prüferlizenzen (A-Trainer und A-Prüfer) in den Bereichen Leistungssport, Breitensport, Selbstverteidigung, Gesundheitssport und Selbstbehauptung für Kinder und Jugendliche. Seit 17 Jahren ist er als Abteilungsleiter und Trainer für die Abteilung Karate beim TSV Landsberg verantwortlich und gibt seine Begeisterung und Erfahrung an seine Schüler weiter. Sein Motto ist: das eigene Niveau stetig zu verbessern und damit sowohl Vorbild zu sein als auch die Qualität des Trainings hoch zu halten. Inhaltlich und regional geht sein Blick über den Tellerrand hinaus. Neben Karate betreibt er auch noch Kobudo (Karate mit traditionellen Waffen) und Ninjutsu und seine Lehrer kommen aus Italien und Ungarn (H. Shirai 10. DAN, S. Campari 6. DAN aus Mailand, A. Guarelli 8. DAN aus Bussolengo, Z. Szenasi 8. DAN aus Budapest). Mit diesem Karatelebenslauf erfüllte er die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung zum 6. DAN.
TSV Spot LongVersion
TSV Spot KinoVersion
Saisonauftakt Fußball im 3C-Sportpark 2018/19
Beachhandball Spot 2018
Baseball KinoVersion
Weitere Videos auf unserem TSV-YouTube-Video-Kanal