Premium-Partner des TSV

Abteilung Kampfsport

Im Bild von rechts nach links: Oblinger, Lutz, Bremer, Bröckelmann, Kratzeisen, Dr. Fröhlich

Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen des jährlichen Lehrgangs mit den Trainern Fritz Oblinger aus Ingolstadt, 8. Dan, und  Dr. Claus Fröhlich, 6. Dan, Leiter der Abteilung Karate beim TSV Landsberg 1882 e.V., eine Danprüfung statt.

Die Vorbereitung war ungewöhnlich aber nicht weniger intensiv. Denn auch für die Kampfsportler des TSV Landsberg stellte der Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 eine Herausforderung dar. Dr. Claus Fröhlich als sorgte mit seinem Team dafür, dass der Trainingsbetrieb für die Erwachsenen und Kinder weiterlief. Zunächst wurden Trainingsvideos verschickt, dann online live gemeinsam trainiert und sobald es das Wetter und die Regeln zuließen, fand das Training auf dem Außengelände des 3C-Carbon Sportparks und zuletzt wieder in der Halle statt.


Im Bild von links nach rechts: Dr. Fröhlich, Julia Kienzl, Uwe Bröckelmann, Fjodor Bröckelmann

Nach einem Jahr Pause reiste Dr. Claus Fröhlich, Leiter der Abteilung Karate beim TSV Landsberg und Deutschlandvertreter der IMKA (International Matayoshi Kobudo Association) mit 10 seiner Schüler nach Italien, um bei dem internationalen Lehrgang von Meister A. Guarelli, Begründer des Kobudo Weltverbandes IMKA, zu trainieren und sich der Danprüfung zu stellen. Im Gegensatz zum vorherigen Jahr war die Inzidenz dort deutlich geringer als in Deutschland und alle hielten sich an die strengen Hygieneauflagen.

TSV Landsberg beim World-Budo-Day 2021
Teilnehmer aus 32 Nationen trainieren gemeinsam für einen guten Zweck

Die Idee, alle Kampfsportler dieser Welt miteinander live und online zu verbinden, wurde im ersten Lockdown 2020 geboren. Der Veranstalter Stefan Mayr, Vizepräsident des Budo Verbands Austria und sein Team luden 25 aktive Leistungssportler, Spitzentrainer und Kampfsportspezialisten der ganzen Welt ein, bei diesem Online Lehrgang zu unterrichten.

Mit dabei war auch Dr. Claus Fröhlich vom TSV Landsberg, der sowohl eine Trainingseinheit über Karate mit Waffen (Kobudo) hielt, als auch die Übersetzung der italienischen Trainer übernahm.

Zwischen 7 Uhr morgens und 23 Uhr abends reihte sich ein Highlight an das nächste und über 2700 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, rund um den Globus zu trainieren und sich inspirieren zu lassen.

Trainer aus Japan, Italien, Spanien, Portugal, Venezuela, Südafrika, USA, Belgien, Deutschland, Schweiz und Österreich präsentierten ihr Wissen und Können.

Alle Jahre wieder, so auch dieses Jahr, veranstaltete die Abteilung Karate des TSV Landsberg am Jahresende ein Kampfkunstseminar mit den Trainern Fritz Oblinger, 8. Dan aus Ingolstadt und Dr. Claus Fröhlich, 6. Dan, Leiter der Abteilung Karate beim TSV Landsberg. Dieser Lehrgang verbindet klassisches Karate mit Kyusho Jitsu, der Anwendung auf Vitalpunkte und Meridiane, also den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin, TCM.

Im Anschluss an 6 Stunden intensiven Trainings fanden die Gürtelprüfungen in beiden Disziplinen statt. Die Anwärter zum 4. Dan betreiben jeweils seit über 20 Jahren Karate und überzeugten die Prüfer durch hohes technisches Niveau und vollen Einsatz. Auch die Prüflinge der Kyusho Danprüfung konnten ihre Fähigkeiten in Theorie und Praxis überzeugend präsentieren.

Der Deutsche Karateverband veranstaltete in Berlin einen Lehrgang mit dem hochrangigen Karatemeister, Bernhard Milner, 9. DAN. Für Dr. Fröhlich und 6 weitere Anwärter folgte im Anschluss an zwei Trainingseinheiten eine anspruchsvolle Gürtelprüfung. Hier antreten zu dürfen war schon ein erster Erfolg. Denn nach den Regeln des Verbandes sollen nur Karateka mit überdurchschnittlichen Leistungen zugelassen werden. In Bayern gibt es bisher nur eine Hand voll derart hoher Danträger. Dr. Fröhlich betreibt seit 1986 intensiv Karate und Kampfsport. Neben Wettkampferfolgen bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften erwarb er im Laufe der Zeit auch die höchsten Trainer- und Prüferlizenzen (A-Trainer und A-Prüfer) in den Bereichen Leistungssport, Breitensport, Selbstverteidigung, Gesundheitssport und Selbstbehauptung für Kinder und Jugendliche. Seit 17 Jahren ist er als Abteilungsleiter und Trainer für die Abteilung Karate beim TSV Landsberg verantwortlich und gibt seine Begeisterung und Erfahrung an seine Schüler weiter. Sein Motto ist: das eigene Niveau stetig zu verbessern und damit sowohl Vorbild zu sein als auch die Qualität des Trainings hoch zu halten. Inhaltlich und regional geht sein Blick über den Tellerrand hinaus. Neben Karate betreibt er auch noch Kobudo (Karate mit traditionellen Waffen) und Ninjutsu und seine Lehrer kommen aus Italien und Ungarn (H. Shirai 10. DAN, S. Campari 6. DAN aus Mailand, A. Guarelli 8.  DAN aus Bussolengo, Z. Szenasi 8. DAN aus Budapest).  Mit diesem Karatelebenslauf erfüllte er die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung zum 6. DAN.

JETZT Vereins-Scheck ordern und 40,- EUR sparen!

Zum Seitenanfang